American Classic Pan Europ Day Date Automatik Edelstahl 42 mm beiges Zifferblatt beiges Lederband
HamiltonHersteller-ReferenznummerH35435820Art.-Nr.1315.00.676
1.245,00€


Heute findet man die Marke unter dem Dach der Swatch Group mit ihren zwei Hauptlinien, zum einen der eleganten Linie American Classic und zum anderen der sportlich-robusten Linie Khaki, als jugendliche Trendmarke positioniert, die aber hauptsächlich solide mechanische Uhren mit Automatikantrieb und spannendem Design im Programm haben.
Preislich liegen die Uhren zwischen den Marken Tissot und Longines, im Bereich zwischen 500 und 2.500 Euro. Alle Hamilton-Modelle verfügen über Saphirglas, verschraubten Boden und meist mechanische Werke.
Die Geschichte von Hamilton begann im Jahre 1892 in Lancaster (Pennsylvania, USA) mit der Gründung der Hamilton Watch Company. Sie entstand aus der 1874 gegründeten Adams & Perry Watch Company. 1927 kaufte Hamilton die Illinois Watch Company. Schnell wurde Hamilton zur bekanntesten Uhrenmarke Amerikas. In den frühen Jahren war Hamilton als Fabrikant der „Uhr der Eisenbahngenauigkeit“ bekannt. Später navigierten die ersten amerikanischen Luftpostpiloten der U.S. Airmail ihre Flüge mit Uhren von Hamilton. Im zweiten Weltkrieg erlangten die Uhren von Hamilton enorme Bedeutung, und Hamilton wurde zum wichtigsten Uhrenlieferanten der amerikanischen Streitkräfte. Die Manufaktur produzierte fast eine Million Uhren für den militärischen Gebrauch. 1966 fusionierte Hamilton mit dem Schweizer Uhrenhersteller „The Büren Watch Company“. 1970 brachte die Firma die erste elektronische Quarzuhr mit digitaler LED-Anzeige auf den Markt: das Modell „Pulsar“. Hamilton stellte im Jahre 1972 die Uhrenproduktion ein und wurde 1974 von der Schweizer Holdinggesellschaft SSIH gekauft. Nur dadurch überlebte die Marke. Heute gehört Hamilton der Swatch Group an, und seit 2003 befindet sich der Sitz der Konzernzentrale im Schweizerischen Biel. Hamilton fertigt seine Uhren heute ausschließlich in der Schweiz. Als Mitglied der Swatch Group, Weltmarktführer in Vertrieb und Herstellung von Zeitmessern, kombiniert Hamilton seinen American Spirit mit echter Schweizer Präzision.
Hamilton etablierte sich im Laufe der Zeit als Hollywoods berühmtester Hersteller von Kinouhren. Die Menge der Hamilton-Auftritte umfasst Hunderte von Filmen – vom Weltraum bis zu den Tiefen des Meeres, von Iron Man bis Spider-Man, von Elvis Presley bis zu den Men in Black war Hamilton für Superhelden, Abenteurer und Draufgänger die Uhr der Stunde. Alles begann 1932 mit dem romantischen Spionage-Thriller „Shanghai-Express“ mit Marlene Dietrich, als zwei Hamilton-Armbanduhren besondere Aufmerksamkeit beim Publikum erweckten.
Als dem amerikanische Industriedesigner Richard Arbib von Hamilton zugesichert wurde, er könne das Design einer Uhr ganz nach seinem Belieben und ohne Sinn für Praxistauglichkeit entwerfen, wusste der Designer noch nicht, dass sein allererster Entwurf zu einer Ikone des 20. Jahrhunderts werden und noch über 60 Jahre später die Menschen faszinieren würde ...
... So entstand 1957 die Ventura mit ungewöhnlich dreieckiger Form. Die ersten Ventura-Uhren kamen im Amerika der 1950er Jahre auf den Markt. Es war eine Zeit des Wandels und des Aufbruchs. Nach langen Jahren des Konflikts und der Entbehrungen stand die Welt auf einmal am Anfang von Wachstum und Wohlstand. Gleichwohl entwickelte sich eine rebellische Gegenkultur der jungen Leute. Teil dieser Menschen war eine neue Musikrichtung, bekannt als Rock’n’Roll, der mit seinem ganz neuen Sound aus vielen verschiedenen Stilrichtungen sowie seinem neuen, optischen Look auf der ganzen Welt bekannt werden sollte. Lederjacken, Jeans und gekonnt gestylte Frisuren wurden von der jungen Generation getragen. Ob es die chromblitzende Stoßstange eines amerikanischen Automobils, die Vorstellung von der hoffnungsvollen Zukunft oder die uneingeschränkte Schaffensfreiheit, die Arbib zuteilwurde, waren, die zum unglaublichen Design der Ventura führte, weiß niemand.
Wie dem auch sei: Hamilton fand einen Weg, das schildförmige Gehäuse aus Edelstahl herzustellen, an der ungewöhnlichen Form eine Krone anzubringen, das Leder- oder Metallarmband zu befestigen und der Ventura das gewisse Etwas zu verleihen, das sie zur Ikone werden ließ. Die Ventura war die erste batteriebetriebene elektrische Armbanduhr weltweit, zog deshalb beträchtliche Aufmerksamkeit auf sich und galt als revolutionäre Erfindung für die Welt der Uhrmacherkunst.
Und nun zurück zum Filmgeschäft. Genau diese Uhr trug im Jahre 1961 der Filmheld und Weltstar Elvis Presley in seiner Musikkomödie „Blue Hawaii“ und sorgte dafür, dass die Uhr in den Köpfen der Menschen präsent blieb.
Genau diese Uhr trug im Jahre 1961 der Filmheld und Weltstar Elvis Presley in seiner Musikkomödie „Blue Hawaii“ und sorgte dafür, dass die Uhr in den Köpfen der Menschen präsent blieb. So wie Elvis und seine Musikkollegen Rhythm & Blues, Country, Western und Soul Music miteinander verbanden, nutzte Hamilton eine außergewöhnliche Kombination aus komplexem Design, dem Vermächtnis der Uhrmacherkunst, Präzision und Innovation, um die Ventura zu erschaffen. Die Ventura wurde zum Symbol jener Zeit. Nach sieben Jahren Erfolgsgeschichte wurde die Produktion der Ventura eingestellt. Schnell wurde sie zu einem Sammlerstück. 1988 feierte die Ikone aus den 50er und 60er Jahren ihr Comeback, und Hamilton nahm die Ventura wieder in seine Kollektion auf. Sie wird bis heute hergestellt. Im Jahre 2015, in dem der King of Rock´n´Roll 80 Jahre alt geworden wäre, erschien zum Gedenken an Elvis eine neue Kollektion der Ventura. Elvis war zu Lebzeiten ein großer Fan von Hamilton und besaß einige Exemplare dieser Zeitmesser. Eine Weiterentwicklung des legendären Klassikers der Elvis-Ventura finden Sie auch bei Juwelier Roller. Es sind die Hamilton Ventura Elvis 80 Skeleton Automatic Uhren.
Im Jahre 2017, genau 60 Jahre, nachdem der Erfinder des außergewöhnlichen Ventura-Designs, Richard Arbib, sich mit einem weißen Bogen Papier und ohne jede Einschränkung seitens Hamilton an seinen Schreibtisch setzte, erschienen ebenfalls neue Modelle der legendären Uhr. Alles weitere bleibt Geschichte.
... in welchen Hamilton-Uhren eine Rolle spielten. So entwarf und produzierte Hamilton für Stanley Kubricks Klassiker „2001 Odyssee im Weltraum“, ein oscargekrönter Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1968, eine futuristische Uhr, die die ergonomischen und multifunktionalen Eigenschaften einer modernen Smartwatch vorwegnahm. In „Pearl Habor“, einem Drama aus dem Jahr 2001, das im Zweiten Weltkrieg spielt, tragen die Kampfpiloten, gespielt von Ben Affleck und Josh Hartnett, am Handgelenk Hamilton-Uhren.
Ihre Unzerstörbarkeit stellen Hamilton-Uhren beispielsweise in „Stirb langsam 4.0“ (2007) mit Bruce Willis und in „The Avangers“ (2012) mit Chris Evans unter Beweis. Auch stillere Helden tragen Hamilton-Uhren, so beispielshalber die historische Hamilton Boulton für John Keating, gespielt von Robin Williams in „Der Club der toten Dichter“ von 1989. Selbst in einen James-Bond-Streifen schaffte es die Marke mit dem Modell "Pulsar". Roger Moore trug die Hamilton-Uhr in dem 1973-er Film „Leben und Sterben lassen“.
Im Jahre 2006 rief Hamilton die „Hamilton Behind the Camera Awards“ ins Leben und richtet diese Veranstaltung seither regelmäßig aus. Es ist ein Event, das sich der Ausdauer und dem Talent der stillen Helden der Filmwelt widmet und Preise in den Kategorien Kostümdesign, Requisite, Schnitt, Stuntchoreographie sowie Ton- und Lichttechnik verleiht. Im Laufe der Jahre hat sich das Event zu einem prestigeträchtigen Ereignis in Hollywood entwickelt, das all jene Menschen bejubelt, die abseits des Rampenlichts wahre Wunder zustande bringen. Der Award wird immer von einem Schauspieler überreicht, der in dem ausgewählten Film selbst mitgewirkt hat.
Als Fazit gilt zu sagen: Hamilton-Uhren sind innovativ, legendär und für den American Spirit und die Schweizer Präzision bekannt. Die Zeitmesser zeichnen sich aus durch höchste Leistungsstandards und Swiss Made Uhrwerke. Hamilton entwickelt automatische, mechanische und Quarzuhren für Herren und Damen. Zu den aktuellen Modellen zählen:
Hamilton steht für ausgezeichnete Handwerkskunst und ein reiches Vermächtnis in der Filmwelt, beim Militär und in der Luftfahrt. Erleben Sie diese besondere Uhrenmarke bei Juwelier Roller online oder in unseren beiden Geschäften in der Chemnitzer Innenstadt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Klassische amerikanische Uhren mit vielseitigem Stil.
zur American Classic KollektionUhren mit frischem Stil und hoher handwerklicher Qualität
zur Jazzmaster KollektionHamilton Fliegeruhren sind zuverlässig und haben einen ausgezeichneten Ruf für Präzision. Ob Sie nach einer Automatikuhr, einer GMT-Uhr oder einem Fliegerchronographen suchen, Sie werden in dieser Kollektion für professionelle Piloten die ideale Uhr finden.
zur Khaki Aviation KollektionDie Khaki Field Kollektion beinhaltet klassische Uhren im Army Style, die über lange Zeit getestet wurden. Die markanten, robusten und widerstandsfähigen Zeitmesser eignen sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten. Sie sind für die Abenteuer des Lebens gemacht und Ihren Bedürfnissen und Ansprüchen garantiert gewachsen.
zur Khaki Field KollektionLassen Sie sich begeistern von Hamilton´s Sortiment der besten Taucheruhren und Unterwasser-Zeitmesser. Inspiriert von Marinepionieren und designt für Ozeanforscher sorgt die Hamilton Khaki Navy garantiert für einen stilsicheren Tauchgang. Mit leuchtenden Displays und dem Vertrauen in Hamiltons Qualität sind diese Uhren im, unter und auf dem Wasser zu Hause.
zur Khaki Navy KollektionAls dem amerikanische Industriedesigner Richard Arbib von Hamilton zugesichert wurde, er könne das Design einer Uhr ganz nach seinem Belieben und ohne Sinn für Praxistauglichkeit entwerfen, wusste der Designer noch nicht, dass sein allererster Entwurf zu einer Ikone des 20. Jahrhunderts werden und noch über 60 Jahre später die Menschen faszinieren würde. So entstand 1957 die Ventura mit ungewöhnlich dreieckiger Form. Die ersten Ventura-Uhren kamen im Amerika der 1950er Jahre auf den Markt. Die Ventura war die erste batteriebetriebene elektrische Armbanduhr weltweit, zog deshalb beträchtliche Aufmerksamkeit auf sich und galt als revolutionäre Erfindung für die Welt der Uhrmacherkunst. Auch ihr schildförmiges Gehäuse war bis dato einmalig und galt als innovativ. Die Ventura wurde zum Symbol jener Zeit.
zur Ventura KollektionProfitieren Sie als Kunde von Juwelier Roller von einer fachkundigen Beratung und einem exzellenten Service. Unser kompetentes Roller-Team steht Ihnen als Ratgeber und Partner bei der Auswahl eines geeigneten Zeitmessers zur Seite.